Heraus­forderungen


als AthletIn

Mentale Belastung


und ihre Folgen

Sport­psychologie


als Unterstützung

Mein Angebot


und Tarife



Herausforderungen

Als moderner Athlet wird man vor vielfältige Herausforderungen gestellt:

Leistungsdruck von anderen oder selbst auferlegt
Langwierige Verletzungen und der anstrengende Weg zurück zu alter Stärke
Unsichere Zukunftsaussichten: Was kommt nach der Karriere?
Medialer Druck und ein Gefühl der ständigen Überwachung
Konkurrenzkampf und negative Stimmung innerhalb des Teams



MEntale Belastung

Symptome von mentaler Belastung können sich auf unterschiedliche Weise ausdrücken:

Permanent erhöhtes Stresslevel sowohl beim Sport als auch in der Freizeit
Leistungsabfall im Wettkampf
Stimmungsschwankungen über einen längeren Zeitraum
Schlafstörungen und Schwierigkeiten zur Ruhe zu kommen
Burn-Out und Depression



Sportpsychologie

Sportpsychologie bietet Unterstützung, um in kritischen Situationen das Leistungspotential voll abrufen zu können und abseits des Sports mental ausgeglichen zu sein durch:

Vermitteln von mentalen Trainingstechniken
Schulung des sportpsychologischen Erholungs- und Belastungsmanagements
Zielsetzungstraining und mentale Vorbereitung auf den Wettkampf
Sportpsychologisches Verletzungsmanagement
Resilienztraining: erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen Einflüssen
Optimierung des sportlichen und sozialen Umfelds



Mein Angebot

Mentaltraining im Einzelsetting
Sportpsychologisches Coaching für das Team
Workshops und Seminare zu sportpsychologischen Inhalten
Coach the Coach: Kommunikations- und Konfliktmanagement für Trainer

Individualbetreuung 90€ (Dauer: 55 Minuten)
Schüler-, Studenten- und Sozialtarife auf Anfrage
Gruppenangebote je nach Dauer und Anzahl der TeilnehmerInnen
Die Einheiten können auf Wunsch auch online per Video-Konferenz durchgeführt werden

Die Tarife orientieren sich an den Kostensätzen des Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie



Über Mich

Als langjähriger Fußballspieler konnte ich selber die Höhen und Tiefen des Sports miterleben. Die Glücksgefühle nach dem Gewinn des Meistertitels können so euphorisierend sein, wie auch die Diagnose einer Verletzung niederschmetternd sein kann. In belastenden Situationen hätte ich mir öfters selber einen professionellen Ansprechpartner an meiner Seite gewünscht. Die Erfahrungen die ich gesammelt und mir durch meine Ausbildung angeeignet habe, möchte ich gerne weitergeben. Daher ist für mich die Verbindung meiner sportlichen Leidenschaft mit der Profession der Psychologie die perfekte Kombination.


Geboren 1993 in Lustenau
Abschluss der Handelsakademie Bregenz 2012
Seit 2013 wohnhaft in Wien
Abschluss des Masterstudiums Psychologie an der Universität Wien 2019
2019 – 2021: Ausbildung zum Sportpsychologen beim Center of Mental Excellence
2022: Abschluss der Ausbildung zum klinischen Psychologen bei der österreichischen Akademie für Psychologie
Mitglied beim Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie


Blog

Aktuelles

Hier geht’s zu den anderen Beiträgen…


Kontakt

Fabian Decker, MSc.
Klinischer- und Sportpsychologe
+43 680 1400966

Alser Straße
1090 Wien |
Zehetnergasse
1140 Wien

Eine Nachricht senden


© Sportpsychologie Decker Fabian. Alle Rechte vorbehalten.