Die derzeitige Situation stellt für alle Menschen eine völlig neue Herausforderung dar, die zu Ängsten und Sorgen führen können. Unser persönliches Leben und der Umgang mit unserem sozialen Umfeld wird durch die ergriffenen Maßnahmen gegen den Virus COVID-19 massiv beeinflusst. Um diese schwere Zeit, trotz der Einschränkungen, gut zu überstehen hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP | www.boep.or.at) heute ein Informationsblatt zum Umgang mit häuslicher Isolation und Quarantäne veröffentlicht.
Solche Ausnahmezustände, wie sie die meisten Menschen noch nie erlebt haben, können sich auf die mentale Gesundheit auswirken und für Betroffene sehr belastend sein. Jedoch gibt es klare, wissenschaftlich erprobte Verhaltensmaßnahmen, die dabei helfen, die aktuelle Situation leichter zu bewältigen. Grundsätzlich soll aber gesagt sein, dass jeder Mensch individuell ist und für sich selbst entscheiden muss, welche Empfehlungen am besten passen.

Im weiteren Verlauf des Informationsblatts werden in fünf Kategorien praktische Tipps für den Umgang mit belastenden Emotionen gegeben und welche Maßnahmen für das Auftreten von zwischenmenschlichen Konflikten hilfreich sind. Unten kann das Informationsblatt heruntergeladen werden.
Abschließend der Hinweis auf die Helpline des BÖP für psychologische Telefon-Beratung:
Helpline 01/504 8000